Logo Landratsamt Rottal-Inn

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Straßenverkehr

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Straßenverkehr

in Vollzeit

Anforderungen

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Beschäftigtenlehrgang I oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d)
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln, persönliche Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • Bereitschaft, sich in die komplexe Rechtsmaterie und in die Online-Plattform VEMAGS (Großraum- und Schwerverkehr) einzuarbeiten
  • Fundierte EDV-Kenntnisse (Office-Programme) sowie die sichere und selbständige Abwicklung des nötigen Schriftverkehrs

Aufgaben

  • Ausnahmegenehmigungen zur Straßenverkehrsordnung (StVO), insbesondere
    • vom Sonntagsfahrverbot und Ferienreiseverordnung nach § 30 StVO
    • Parkerleichterungen für Handwerker, Handelsvertreter und soziale Dienste (inkl. Bescheid-Erteilung mit Kostenentscheidung) sowie für dienstlich eingesetzte Fahrzeuge
    • für befristete Werbeanlagen im Bereich des Straßenverkehrs (§ 33 Abs. 1 StVO)
  • Erlaubnisse für übermäßige Straßenbenutzung nach § 29 Abs. 3 StVO (Großraum- und Schwerverkehr)
  • Stellungnahmen zu Großraum- und Schwerverkehrsanträgen anderer Straßenverkehrsbehörden
  • Vollzug der StVO zu straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen für Arbeiten mit Auswirkung für den Straßenverkehr (Baustellen) incl. Meldungen an überregionale Baustellen-Datenbanken
  • Meldung dauerhafter Anordnungen an die Navigationsdatenbank HERE
  • Genehmigung von Veranstaltungen mit Auswirkungen auf den Straßenverkehr nach § 29 Abs. 1 und 2 StVO (erlaubnis- und anzeigepflichtige Veranstaltungen) incl. Erstellung und Abstimmung von Umleitungs- und Beschilderungsplänen bei Bedarf
  • Nach Einarbeitungszeit Übernahme von Sonderaufgaben im Bereich Straßenverkehr, vor allem Radverkehr möglich
    • Prüfung und Umsetzung der Radverkehrskonzepte der Gemeinden
    • Prüfung sämtlicher benutzungspflichtiger Radwege mit Straßenbaulastträgern und Polizei vor Ort, Festlegung/Anordnung von Änderungen sowie Verbesserungen
    • Prüfung aller touristischen Radwege auf Gefahrenstellen im klassifizierten Straßennetz (Querungsstellen, Fahren am Fahrbahnrand usw.), Anordnung zur Verbesserung und Erfolgskontrolle

Wir bieten

Krisensicherer Arbeitsplatz
Eine Anstellung im öffentlichen Dienst bietet Sicherheit.
Wohnortnah arbeiten
Kurze Arbeitswege für noch mehr freie Zeit mit Familie und Freunden.
Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
Dank Gleitzeit und der Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten lassen sich Familie, Freizeit und Beruf gut miteinander vereinbaren.
Freizeit
Bei einer 5-Tage-Woche gibt es 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfreie Tage. Dank Gleitzeit können bis zu 24 Gleittage zusätzlich genommen werden.
Gehalt
Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD). On Top gibt es eine Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Prämie.
Man lernt nie aus
Wir unterstützen gerne bei Fort- und Weiterbildungen, damit persönliche und fachliche Kompetenzen weiter wachsen können.
Regionale Vorteile
Bei lokalen Einrichtungen und Unternehmen profitieren unsere Mitarbeitenden von lukrativen Rabatten.
Jobrad
Mehr Fitness und Freizeitspaß dank E-Bike- und Fahrradleasing mit steuerlichen Vorteilen.
E-Ladestation
Für E-Autos stehen zwei Ladestationen an den Parkplätzen zur Verfügung.
Teamgeist
Unsere jährlichen Mitarbeiterevents wie Sommerfest, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier sind eine tolle Gelegenheit mit Kolleginnen und Kollegen in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. Zudem gibt es sportliche Veranstaltungen, an denen sich Teams aus dem Landratsamt beteiligen.
Betriebliche Altersvorsorge
7,75 % deines Bruttolohns zahlen wir zusätzlich jeden Monat für deine betriebliche Altersvorsorge ein.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr Michael Wagner
E-Mail-Adresse:
michael.wagner@rottal-inn.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit
Bewerbungsschluss: 28.09.2025
Arbeitszeit
39 Wochenstunden
Eingruppierung
TVöD