Fachkraft (m/w/d) für die Jugendhilfeplanung

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Fachkraft für die Jugendhilfeplanung (m/w/d)

mit 19,5 Wochenstunden

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Anforderungen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialwissenschaft bzw. einem vergleichbaren Studiengang
  • Sie haben Grundkenntnisse im Bereich der Sozialplanung und den Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der notwendigen Datenerfassung und -verarbeitung
  • eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz zeichnet Sie aus
  • Sie verfügen über methodische Kompetenzen (Moderation und Leitung von Gremien, Fähigkeit zur Präsentation von Ergebnissen)

Aufgaben

  • die Koordination und Entwicklung der Gesamtplanung des Jugendamts unter Einbeziehung der freien Träger der Jugendhilfe
  • Initiierung und Begleitung von Gremien, die für die Jugendhilfeplanung relevant sind
  • Information der entsprechenden politischen Gremien
  • Erstellung von Vorlagen zur Verabschiedung des Jugendhilfeplans, Fortschreibung des Jugendhilfeplans
  • Begleitung und Umsetzung der Planungsergebnisse
  • Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten

  • ein Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) auf der Grundlage des in der öffentlichen Verwaltung geltenden Tarifvertrages sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • einen hoch interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ... und vieles mehr. Einen Überblick über alle Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite
Krisensicherer Arbeitsplatz

Eine Anstellung im öffentlichen Dienst bietet Sicherheit.

Wohnortnah arbeiten

Kurze Arbeitswege für noch mehr freie Zeit mit Familie und Freunden.

Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit

Dank Gleitzeit und der Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten lassen sich Familie, Freizeit und Beruf gut miteinander vereinbaren.

Freizeit

Bei einer 5-Tage-Woche gibt es 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfreie Tage. Dank Gleitzeit können bis zu 24 Gleittage zusätzlich genommen werden.

Gehalt

Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD). On Top gibt es eine Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Prämie.

Man lernt nie aus

Wir unterstützen gerne bei Fort- und Weiterbildungen, damit persönliche und fachliche Kompetenzen weiter wachsen können.

Regionale Vorteile

Bei lokalen Einrichtungen und Unternehmen profitieren unsere Mitarbeitenden von lukrativen Rabatten.

Jobrad

Mehr Fitness und Freizeitspaß dank E-Bike- und Fahrradleasing mit steuerlichen Vorteilen.

E-Ladestation

Für E-Autos stehen zwei Ladestationen an den Parkplätzen zur Verfügung.

Teamgeist

Unsere jährlichen Mitarbeiterevents wie Sommerfest, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier sind eine tolle Gelegenheit mit Kolleginnen und Kollegen in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. Zudem gibt es sportliche Veranstaltungen, an denen sich Teams aus dem Landratsamt beteiligen.

Betriebliche Altersvorsorge

7,75 % deines Bruttolohns zahlen wir zusätzlich jeden Monat für deine betriebliche Altersvorsorge ein.

Weitere Informationen

Eine Kombination mit einer weiteren Teilzeitstelle im Haus zur Bildung einer Vollzeitstelle ist unter Umständen möglich.

Wir setzen uns für eine vorurteilsfreie, wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Behinderung.