Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Jagd-, Fischereirecht, Waffenrecht und Grundstücksverkehrsgesetz

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Sachbearbeiter (m/w/d)

im Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung für den Bereich Jagd- / Fischerei- / Waffenrecht und Grundstückverkehrsgesetz.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Anforderungen

  • abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), einen abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang I oder eine kaufmännische Ausbildung, bevorzugt mit rechtlichem Hintergrund und der Bereitschaft, einen Beschäftigtenlehrgang I an der Bayerischen Verwaltungsschule zu absolvieren
  • Erfahrung oder Bereitschaft, sich in die Rechtsbereiche einzuarbeiten
  • Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
  • Freundliches, sicheres und bürgernahes Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Aufgaben

  • Vollzug von Jagd-, Fischereirecht inkl. Erlass und Umsetzung von Verordnungen
  • Prüfung, Genehmigung und Betreuung von Jagd- und Fischereipachtverträgen sowie Schonzeitausnahmen
  • Organisation, Durchführung und Überwachung von Abschussplanungen
  • Betreuung und Koordination von Jagdrevieren, Eigenjagden, Jagdgenossenschaft und Fischereivereine
  • Bearbeitung von Anträgen zu Schadensausgleich, Aufwandsentschädigungen für Schwarzwild und Ausnahmegenehmigungen
  • Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung von Jagdscheinen
  • Beratung von Waffenbesitzern, Jägern, Fischern, Vereinen und Behörden zu Rechtsfragen
  • Bearbeitung von Antragsverfahren im Waffenrecht (Erteilung/Verlängerung von waffenrechtlichen Erlaubnissen)
  • Bearbeitung von Antragsverfahren im Sprengstoffrecht (Erteilung/Verlängerung von sprengstoffrechtlichen Erlaubnissen)
  • Sachbearbeitung für den Bereich Grundstückverkehrsgesetz (Prüfung von Vorkaufsrechten, Erstellen von Zwischenbescheiden, Erteilung von Genehmigungen)

Wir bieten

Krisensicherer Arbeitsplatz

Eine Anstellung im öffentlichen Dienst bietet Sicherheit.

Wohnortnah arbeiten

Kurze Arbeitswege für noch mehr freie Zeit mit Familie und Freunden.

Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit

Dank Gleitzeit und der Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten lassen sich Familie, Freizeit und Beruf gut miteinander vereinbaren.

Freizeit

Bei einer 5-Tage-Woche gibt es 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfreie Tage. Dank Gleitzeit können bis zu 24 Gleittage zusätzlich genommen werden.

Gehalt

Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD). On Top gibt es eine Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Prämie.

Man lernt nie aus

Wir unterstützen gerne bei Fort- und Weiterbildungen, damit persönliche und fachliche Kompetenzen weiter wachsen können.

Regionale Vorteile

Bei lokalen Einrichtungen und Unternehmen profitieren unsere Mitarbeitenden von lukrativen Rabatten.

Jobrad

Mehr Fitness und Freizeitspaß dank E-Bike- und Fahrradleasing mit steuerlichen Vorteilen.

E-Ladestation

Für E-Autos stehen zwei Ladestationen an den Parkplätzen zur Verfügung.

Teamgeist

Unsere jährlichen Mitarbeiterevents wie Sommerfest, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier sind eine tolle Gelegenheit mit Kolleginnen und Kollegen in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. Zudem gibt es sportliche Veranstaltungen, an denen sich Teams aus dem Landratsamt beteiligen.

Betriebliche Altersvorsorge

7,75 % deines Bruttolohns zahlen wir zusätzlich jeden Monat für deine betriebliche Altersvorsorge ein.

Weitere Informationen

Wir setzen uns für eine vorurteilsfreie und wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher freuen wir uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung.